Der Selbsthilfepodcast von KISS Lübeck
Das ist die Seite von KISS Lübeck
Auf dieser Seite erklären wir Ihnen:
Wer wir sind.
Was wir machen.
Was Selbst-Hilfe-Gruppen sind.
Wie Sie uns erreichen.
Wer ist Kiss?
KISS ist der Name von unserem Büro.
KISS ist das kurze Wort für:
Kontakt-und Informations-Stelle
für Selbst-Hilfe-Gruppen.
KISS ist zum Thema Selbst-Hilfe.
Für Soziale Themen.
Und für Gesundheits-Themen.
Zum Beispiel: Einsamkeit.
Das ist ein soziales Thema.
Oder: Sucht.
Das ist ein Gesundheits-Thema.
KISS arbeitet dafür,
dass alle mehr über Selbst-Hilfe wissen.
Viele Menschen wissen nicht:
Was ist Selbst-Hilfe?
KISS erzählt darüber:
- Auf Veranstaltungen.
- In Heften.
- Im Internet.
- Im Büro von KISS.
Für wen ist KISS?
KISS arbeitet in Lübeck.
KISS ist für alle Menschen:
Die eine Selbst-Hilfe-Gruppe suchen.
Die eine Selbst-Hilfe-Gruppe machen wollen.
Und für alle Selbst-Hilfe-Gruppen in Lübeck.
Was ist Selbst-Hilfe?
Selbst-Hilfe heißt:
Menschen helfen sich selbst.
Ohne einen Arzt.
Ohne eine Fach-Frau.
Oder einen Fach-Mann.
Sie treffen sich in Selbst-Hilfe-Gruppen.
Wie geht eine Selbst-Hilfe-Gruppe?
In einer Selbst-Hilfe-Gruppe treffen sich Menschen.
Sie haben das gleiche Problem:
- Eine Krankheit.
- Eine Sucht.
- Eine Behinderung.
- Oder ein anderes Problem.
Sie treffen sich immer wieder:
- An einem bestimmten Tag.
- Zu einer bestimmten Uhr-Zeit.
- In einem bestimmten Raum.
- Zum Beispiel:
Jeden Mittwoch um 8 abends.
Sie reden über das Problem:
- Wie es ihnen geht.
- Was sie tun können,
damit sie sich besser fühlen. - Sie machen auch Freizeit zusammen.
- Das tut ihnen gut.
Denn sie sind nicht allein. - So helfen sie sich.
Eine Selbst-Hilfe-Gruppe kostet kein Geld.
Es gibt keinen Chef.
Niemand darf etwas weiter erzählen.
Wie hilft KISS Ihnen?
In Lübeck gibt es viele Selbst-Hilfe-Gruppen.
Zu fast allen Problemen.
Und für fast alle Krankheiten.
Bei KISS arbeiten Menschen.
Die kennen alle Selbst-Hilfe-Gruppen.
Ihre Hilfe kostet kein Geld.
Sie helfen Ihnen:
- Wenn Sie eine Selbst-Hilfe-Gruppe suchen.
- Wenn Sie eine Selbst-Hilfe-Gruppe machen wollen.
- Wenn Ihre Selbst-Hilfe-Gruppe ein Problem hat.
- Wenn Sie eine Frage haben.
Wie Sie KISS erreichen
Sie können anrufen:
Dienstag von 10 bis 14 Uhr.
Donnerstag von 12 bis 16 Uhr.
Die Telefon-Nummer ist:
04 51 – 69 33 95 84
Fragen Sie nach:
Frau Doktor Kirstin Hartung.
Sie können eine E-Mail schreiben.
Die E-Mail-Adresse ist:
kiss-luebeck@kinderwege.de
Oder Sie können uns besuchen.
Die Adresse ist:
KISS Lübeck
bei der KinderWege gGmbH
Kahlhorststraße 35a
Gebäude 49
23562 Lübeck
Die Besuchs-Zeiten sind:
Dienstag von 10 bis 14 Uhr.
Donnerstag von 12 bis 16 Uhr.
Oder machen Sie einen Termin.
Zu wem gehört KISS?
KISS gehört zu:
KinderWege gemeinnützige GmbH.
Der kurze Name ist: KinderWege.
Das bedeutet:
KinderWege gehört zu keiner Partei.
Und zu keiner Religion.
KinderWege macht viele Projekte.
KinderWege unterstützt Kinder.
Und Jugendliche.
In der Schule.
Im Kindergarten.
Und in der Familie.
KinderWege macht auch:
Integrative Kinder-Gärten.
Das spricht man so aus: in-te-gra-tiv.
Das heißt:
Alle Kinder sind zusammen.
Kinder mit einer Behinderung.
Und Kinder ohne Behinderung.
Wer bezahlt für KISS?
KISS braucht Geld.
Für das Büro.
Für Computer und Briefmarken.
Für die Menschen die im Büro arbeiten.
KISS bekommt das Geld:
- vom Land Schleswig Holstein.
- von der Stadt Lübeck.
- von Krankenkassen.
- von der Rentenversicherung Nord.
KISS arbeitet mit anderen zusammen.
Die auch das Thema Selbst-Hilfe haben.
Zum Beispiel:
- Selbst-Hilfe-Förderung GKV Schleswig Holstein
- Förder-Verein der Lübecker Selbst-Hilfe-Gruppen e.V.
KISS arbeitet auch in der:
Deutschen Arbeits-Gemeinschaft Selbst-Hilfe-Gruppen.
Das ist eine Arbeits-Gruppe.
Die unterstützt Selbst-Hilfe-Gruppen in Deutschland.
Noch mehr Selbst-Hilfe im Internet
Diese Informationen sind in schwieriger Sprache:
Kontakt-Stellen in Schleswig-Holstein:
http://selbsthilfe-sh.info
Kontakt-Stellen in Deutschland:
http://www.nakos.de
Deutsche Arbeits-Gemeinschaft Selbst-Hilfe-Gruppen:
https://www.dag-shg.de/aufgaben/
Selbst-Hilfe für junge Menschen:
http://www.schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de/gruppen-finden
Infos zur Hilfe durch Kranken-Kassen:
https://www.gkv-selbsthilfefoerderung-sh.de/