Über uns
Der Selbsthilfepodcast von KISS Lübeck
Die Aufgabe der Kontakt- und Informations-Stellen für Selbsthilfegruppen in Schleswig-Holstein ist die Verbreitung und Förderung des Selbsthilfegedankens im sozialen und gesundheitlichen Bereich. Die Kontaktstelle in Lübeck wendet sich an alle Selbsthilfegruppen und Initiativen, an alle Einwohner_innen der Hansestadt Lübeck sowie Professionelle aus psychosozialen Arbeitsfeldern und aus Einrichtungen der Gesundheitsförderung. KISS Lübeck bietet Beratung bei der Suche nach einer passenden Selbsthilfegruppe, bei Bedarf Hilfe bei der Durchführung von Treffen bestehender Gruppen sowie Unterstützung bei der Gründung neuer Selbsthilfegruppen. Alle Leistungen sind kostenfrei und werden aus Mitteln des Landes, der Hansestadt Lübeck sowie durch die Gesetzlichen Krankenkassen und die Rentenversicherung Nord finanziert.
Selbsthilfegruppen ermöglichen es Menschen, die von gesundheitlichen und/oder sozialen Beeinträchtigungen betroffen sind, sich in Gruppen zusammenzufinden und eine Stärkung ihrer persönlichen Situation durch eigene Initiative zu erfahren. Zu erleben, mit seinem Problem nicht alleine zu sein, kann wohltuend sein und dabei helfen, mit den jeweiligen körperlichen, seelischen oder sozialen Herausforderungen anders oder angemessener umgehen zu können. Die Mitglieder der jeweiligen Gruppen tauschen Informationen aus und erhöhen so ihr „Expert_innenwissen“, gestalten gemeinsam Freizeit, und entlasten und unterstützen sich gegenseitig. In den vergangenen Jahrzehnten sind die verschiedenen Selbsthilfegruppen bewährte Partner im gesamten Bereich der Gesundheitsfürsorge geworden, die wichtige Aufgaben in Vorsorge und Bewältigung von Krankheit und Behinderung übernommen haben.
Die Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen in Lübeck, KISS, arbeitet eng mit dem Förderverein der Lübecker Selbsthilfegruppen e. V. zusammen, der ehrenamtlich seit vielen Jahren engagiert die Arbeit der Selbsthilfegruppen begleitet und Räumlichkeiten für deren Arbeit zur Verfügung stellt. Im Weiteren soll KISS gemeinsam mit der Verwaltung der Hansestadt Lübeck neue Wege im Bereich der Prävention für behinderte Menschen im Rahmen des „Gesunde Städte-Netzwerks der BRD“ entwickeln.
Ansprechpartnerin bei KinderWege für die KISS Lübeck ist Dr. Kirstin Hartung, Tel. 0451 69339584, E-Mail: kiss-luebeck@kinderwege.de. Sie steht zu den Sprechzeiten telefonisch und persönlich für Informations- und Beratungsgespräche zur Verfügung in den Räumen von KinderWege, Kahlhorststraße 35a (auf dem Gelände der Sana Kliniken, Haus 49). Die Sprechzeiten sind dienstags von 10 bis 14 Uhr und donnerstags von 12 bis 16 Uhr.
Der Träger von KISS Lübeck ist seit April 2015 die KinderWege gemeinnützige GmbH. KinderWege ist ein freier und gemeinnütziger Träger der Jugendhilfe und betreibt in Lübeck 13 integrativ ausgerichtete Kindertageseinrichtungen, zwölf Einrichtungen der Schulkindbetreuung sowie weitere sozialtherapeutische Angebote der Kinder- und Jugendhilfe, in denen nahezu 2300 Kinder und Jugendliche (Stand 2019), davon über 100 mit einer seelischen oder einer allgemeinen Beeinträchtigung Ihrer Entwicklung, gemeinsam erzogen, gebildet, gefördert und betreut werden. KinderWege ist Träger verschiedener Modellprojekte sowie Weiterbildungsträger im sozialpädagogischen Bereich.
KinderWege besteht zurzeit aus knapp 30 Einrichtungen. Weitere Informationen finden Sie hier.
KinderWege gGmbH:
www.kinderwege.de
Weitere Kontaktstellen in Schleswig-Holstein:
http://selbsthilfe-sh.info
Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfeförderung Schleswig-Holstein (Informationen zur Selbsthilfe-Förderung durch die gesetzlichen Krankenkassen):
https://www.gkv-spitzenverband.de
Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V.:
http://www.dag-shg.de
„Junge Selbsthilfe“:
http://www.schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de/gruppen-finden
Nationale Kontakt- und Informationsstelle:
www.nakos.de
Finanzierung der Kontakt- und InformationsStelle:
Förderung:
Gefördert wird KISS Lübeck durch die ARGE Selbsthilfeförderung Schleswig-Holstein (Gesetzliche Krankenversicherung - GKV), die Hansestadt Lübeck, für Projekte 2022 durch die Deutsche Rentenversicherung Nord und die AOK NordWest.
2022 betrug die Förderung von KISS Lübeck durch die ARGE/ GKV 61.840 Euro
(Pauschalförderung für gesundheitsbezogene Selbsthilfe im Rahmen der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung nach § 20h SGB V). Die Förderung der Hansestadt Lübeck betrug 9.110,54 Euro
Die Projekteinnahmen von KISS Lübeck beliefen sich auf 25.028,00 Euro (ohne Selbsthilfe-App des SASK für Schleswig-Holstein)