KISS Lübeck Logo

Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen

Selbsthilfe in Schleswig-Holstein Logo
Banner

Aktuelles

Angehörige mit an Demenz erkranktem (Groß-) Elternteil - Neuer Treffpunkt

Der nächste Termin der Gruppe findet am Dienstag, 14.10. an einem neuen Ort statt. Weitere Informationen über KISS Lübeck, Telefon 045169339584 oder per Mail an kiss-luebeck@kinderwege.de. Neue Mitglieder sind nach vorheriger Kontaktaufnahme herzlich willkommen.


Tag der seelischen Gesundheit am 14.10.25 im Übergangshaus, Königstraße 54 - 56 in Lübeck

"Das Gesundheitsamt und der Kinder- und Jugendschutz der Stadt Lübeck nehmen dieses Jahr in Kooperation an der "Woche der Seelischen Gesundheit" teil.

In ganz Deutschland wird es viele Veranstaltungen unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft” geben. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf den präventiven und psychosozialen Angeboten, insbesondere für die Bedürfnisse von (psychisch erkrankten) jungen Menschen. Denn häufig entstehen psychische Erkrankungen schon im Kindes- und Jugendalter und der Anstieg von psychischen Problemen in der Gruppe der in Deutschland lebenden jungen Erwachsenen ist besonders groß und besorgniserregend.

Kommen Sie vorbei und erfahren Sie, welche Angebote und Beratungsmöglichkeiten die Stadt Lübeck zu bieten hat. An Infoständen oder auch durch kleine Aktionen auf einer Bühne können Sie sich informieren. Egal, ob Sie selbst an seelischer Gesundheit interessiert sind, oder ob sich für Angehörige oder Freunde informieren wollen – die Expertinnen und Experten vor Ort beraten Sie gern. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm, inklusive Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche (u.a. Kinderschminken, Yoga und „gesund backen“) und genießen Sie den Austausch mit anderen Betroffenen oder den Beratungsstellen. Wir freuen uns auf Sie!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen!"

KISS Lübeck wird mit einem Stand und einem Kurzvortrag vertreten sein. Weitere Infos: Tag der seelischen Gesundheit und Aktionswoche

 

 


Gelungener Selbsthilfe-Aktionstag

Wir danken allen Beteiligten und Besucher*innen für einen spannenden und bewegenden Aktionstag! 

Der Gesundheitsförderung der Hansestadt Lübeck, insbesondere Inga Marsch danken wir für die finanzielle und organisatorische Unterstützung.


 

Das KISS-Café im

Oktober 2025

findet

  am Freitag, 24. Oktober 2025, von 15.00 bis 16.30 Uhr,

im Kleinen Haus vor dem Gebäude 49 oder in der Tenne, beides Kahlhorststraße 35 b, 23562 Lübeck, statt.

Das KISS-Café ist ein offener Selbsthilfetreff für alle Mitglieder von Selbsthilfegruppen und alle, die an Selbsthilfe interessiert sind.

Für eine Teilnahme melden Sie sich bitte per E-Mail an kiss-luebeck@kinderwege.de oder per Telefon 0451-69339584 an. Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Wir werden uns bei Kaffee, Tee und Kuchen über Fragen zu KISS und Themen der Selbsthilfe austauschen, stellen neue Gruppen und Projekte vor und lachen zusammen. Die Räumlichkeiten sind barrierearm, es gibt auch ein barrierearmes WC.

Das KISS-Team freut sich auf Sie!


Die App „Selbsthilfe Schleswig-Holstein"

... gibt einen Überblick und Zugang zu allen Selbsthilfe-Themen im Land!

Hier geht´s zum Download in den Stores....

weitere Infos


Der Selbsthilfepodcast von KISS Lübeck

Hören Sie gern hier rein: Der Selbsthilfepodcast von KISS Lübeck

Am 1. Freitag des Monats gehen wir, Kirstin Hartung und Annegret Schmalfeld von KISS Lübeck, mit einer neuen Folge zu unterschiedlichen Themen online, z. B. zu junger Selbsthilfe, Sucht, Selbsthilfegruppen zu psychischen und chronischen Erkrankungen. Dazu laden wir auch Gäste ein. Wir informieren über aktuelle Veranstaltungen und greifen wiederkehrende Fragen auf. Alle, die sich für Selbsthilfe interessieren, sind herzlich zum Zuhören eingeladen.Hin und wieder wird es eine Sonderausgabe geben. Diese Podcastreihe ist mit freundlicher Unterstützung des OK Lübeck entstanden.

 


Familienzentren in der Hansestadt Lübeck

Die Lübecker Familienzentren sind Orte der Begegnung und bieten in jedem Stadtteil ein vielfältiges Programm in vertraulicher Atmosphäre an. Die Familienzentren sind an Kitas angeschlossen. Sie stehen allen Eltern offen, auch wenn sie ihr Kind dort nicht betreuen lassen.

Weitere Infos und Angebote finden Sie unter http://www.luebeck.de/bildung