Lübecker Gehörlosenverein von 1910 e. V.
Selbsthilfegruppe, Information
Die Selbsthilfegruppe trifft sich einmal im Monat und bietet auch zusätzliche Beratungstermine an. Information über Lübecker Gehörlosenverein von 1910 e. V. Mitglied im Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e. V. Zielgruppe: Der Verein ist eine Gebärdensprachgemeinschaft und Interessenvertretung für Gehörlose und Hörbehinderten. Er soll die Belange der betroffenen Menschen unterstützen und verbessern. Selbstdarstellung des Vereins: Die Mitglieder des Vereins organisieren Zusammenkünfte, fördern und pflegen die sprachliche, kulturelle Gemeinschaft mit Erfahrungs-und Informationsaustausch und betreiben Öffentlichkeitsarbeit. Das Programm im Verein bietet verschiedene Veranstaltungsangebote wie Versammlungen, Weihnachtsfeiern, Vorträge mit verschiedenen Themen, Planung für Kirchentreffen, Aktivitäten in der Freizeitgestaltung und Ausflüge, Kartenspiel (z.B.Rommé), Basteln, Nordic Walking etc. Anmeldung zum Gebärdensprach-Kurs (DGS1) unter dgs@gv-luebeck.de Aufgabengebiet: Zu den Aufgaben des Vereins gehören, die Sprachbarriere zwischen Hörenden und Hörbehinderten zu beseitigen, vor allem für gehörlose Migranten. Hinzu kommt die Organisation für Gebärdensprach-Dolmetschereinsätze auf verschiedenen Ebenen. Ebenso unterstützt der Verein die Lesehilfe bei nicht-deutsch sprachlicher Kompetenz. Außerhalb des Vereins gibt es Unterstützung bei der Bildungs- und Arbeitssuche, im Beruf, bei Behördengängen, Unterstützung für gehörlose Senioren und für die Frauenbeauftragte. Außerdem wird versucht, Konflikte und Missverständnisse zwischen Hörenden und Gehörlosen zu schlichten bzw. zu beseitigen.
Website: http://www.gv-luebeck.de/
Treffpunkt: AWO-Treff Bürgerhaus Vorwerk-Falkenfeld
Sprechzeiten / Treffen
einmal im Monat samstags von 13:30 bis 19:00 Uhr
Adresse
Elmar-Limberg-Platz 6
23554
Lübeck
Ehrenamtliches Selbsthilfezentrum
Sprechzeiten / Treffen
jeden 2. Dienstag im Monat von 13:00 bis 18:00 Uhr
Adresse
Elmar-Limberg-Platz 2 (Ecke Peenestieg)
23554
Lübeck
Schlagwörter
Behinderte
Behinderung
Gebärdensprache
Gehörlose
Hörbehinderte
Taubheit