Die BRÜCKE – Ambulante Krisenintervention AKI
Integrierte Versorgung
Die Ambulante Krisenintervention (AKI) der BRÜCKE ist für Menschen da, die psychisch erkrankt sind, aber einen weiteren stationären Aufenthalt vermeiden möchten. Das heißt sie betreut, behandelt und begleitet Menschen, die schon einmal aus psychischen Gründen in einer Klinik waren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ambulanten Krisenintervention… - sind rund um die Uhr für ihre Patienten telefonisch erreichbar - sind daher im Notfall und in Krisensituationen immer ansprechbar - verfügen innerhalb der BRÜCKE über ein großes Netzwerk an Psychologen, Psychiatern, Ergotherapeuten und Sozialpädagogen und vermitteln umfassende ambulante Unterstützung - binden auf Wunsch der Patienten deren Angehörige, Freunde und wichtige Vertrauenspersonen ein - nehmen auf Wunsch auch Kontakt zum Arbeitgeber, zur Schule oder zu Freizeitsgruppen auf Die Ambulante Krisenintervention bietet ausführliche Einzelgespräche, vermittelt auf Wunsch Gruppenangebote und bietet Angehörigen- und Familiengespräche. Da sie zur BRÜCKE gehört, kann sie auf das Fachwissen und die Erfahrung der unterschiedlichsten BRÜCKE-Einrichtungen zurückgreifen: im Bereich der Wiederherstellung und Stabilisierung psychisch Erkrankter, in den Bereichen Wohnen, Tagesstrukturierung, Arbeit und Beschäftigung sowie Psychose und Sucht. Das Angebot können Menschen mit psychischen Erkrankungen in Lübeck und Umgebung wahrnehmen, deren Krankenkassen zugesagt haben, die Kosten zu übernehmen. Die AKI berät und begleitet diese Antragsstellung.
Website: https://www.diebruecke-luebeck.de
Kontaktperson: Thomas Mann
Telefon
0451 61 16 90
Adresse
Wisbystraße 2
23558
Lübeck
Schlagwörter
Angehörige psychisch kranker Menschen
Beratung
psychisch krank
Psychische Erkrankung
psychosoziale Probleme